Walküre Porzellan
Made in Germany
Karlsbader Kaffeemaschine
Die Karlsbader Kaffeemaschine ist voraussichtlich im Winter erhältlich

Das Original aus Porzellan
„Das vollkommene Aroma des Kaffees zu genießen ist eine Kunst”. Darin sind sich die Experten einig. Sie empfehlen als die schonendste Art der Zubereitung die Karlsbader Methode mit der seit über einhundert Jahren handgefertigten Original Karlsbader Kaffeemaschine ganz aus Porzellan.
Sie funktioniert ohne Filtertüte und Metallsieb. Das Aroma kann sich unverfälscht entfalten. Das Besondere für die Gastronomie: Direkt am Tisch kann vor den Augen des Gastes der duftende Kaffee zubereitet werden.
Design: Werksentwurf



Die Karlsbader Zubereitung
Kaffee ohne Fremdgeschmack brühen und das reinste Aroma genießen – das erreicht nur die Karlsbader Zubereitung. Ohne Filterpapier und Siebträger löst die Kaffeemaschine mit dem durchglasierten Porzellan-Doppelsieb schonend Fette, Öle und Säuren heraus. Die ideale Kaffeemenge ist rund 40 Gramm für eine Große Kanne und ca. 22 Gramm für die kleine Kanne.
Kaffeezubereitung Schritt 2
Durch Vorwärmen mit heißem Wasser wird die Kanne auf Betriebstemperatur gebracht.
Kaffeezubereitung Schritt 3
Für die große “Karlsbader” benötigen Sie ca. 40g Kaffeepulver, für die “Kleine” ca. 22g, je nach Geschmack
Kaffeezubereitung Schritt 6
Der Kaffee wird mit siedend heißem Wasser angegossen und sollte nun ca. 20 Sekunden quellen
Kaffeezubereitung Schritt 8
Nun wird in kurzen Abständen siedendes Wasser duch den Seiher aufgefüllt. Ca. 750ml für die große Kanne und ca. 350ml für die kleine.
Kaffeezubereitung Schritt 9
Ist der Kaffee durchgelaufen, werden Filter und Seiher zur Seite gestellt